Hallo liebe Leser,
heute stellen wir Euch die „Deutsche Fachwerkstraße“ vor!
Sie verläuft mit einer Länge von insgesamt über 3.000 Kilometern von der Elbmündung bis zum Bodensee und ist in sechs verschiedene Regionalstrecken unterteilt, die durch die sechs Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg führen.
Flyer: Wohnmobilstellplätze Deutsche Fachwerkstraße
- Von der Elbe zum Harz
- Vom Harz zum Thüringer Wald
- Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart
- Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main
- Vom Rhein zum Main und Odenwald
- Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee



Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen rund 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um allen interessierten Besuchern die Bedeutung dieser faszinierenden Bauweise nahezubringen. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern insbesondere die dort lebenden und arbeitenden Menschen.
Kurbäder und Festspielorte wechseln sich ab mit Naturparks und romantischen Winkeln. Äppelwoi und Bockbier sind hier erfunden worden, und kaum eine andere Kulturstraße dürfte ihren Gästen derart abwechslungsreiche kulinarische Genüsse anbieten.
Genießen Sie auf Ihrer Reise die kulturellen Höhepunkte entlang der Deutschen Fachwerkstraße. Brechen Sie auf zu unbekannten Schätzen historischer Fachwerkbaukunst, malerischen Landschaften, zauberhaften Routenführungen und neuen Horizonten.
Wir wünschen viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Heute SWR Expedition in die Heimat
Sehr interessant.
Wir überlegenden, evtl die Deutsche Fachwerkstrasse abzufahren.
Wir bitten um eine Ylandkarte mit eingezeichnetem Verlauf.
Gibt es auchnein entsprechendes Verzeichnis mit Hotels und typischen Restaurants?
Wir danken im Voraus.
Familie Löhrl
Peter-Nonnenmühlen-Allee 80 g. 41063 Mönchengladbach
Hallo Familie Löhrl, leider ist Ihre Anfrage I-Netz untergegangen. Wir bitten um Entschuldigung! Gerne antworten wir Ihnen aber noch. Hinter dem „Flyer“ verbirgt sich ein Link zu Karte und Stellplätzen. Wir werden diesen nochmal separat einbauen in den Blog. Daher danke für den Hinweis! Wir wünschen allzeit gute Fahrt und bleiben Sie gesund! Das Team von CAMP3